
SNP BHP
Arbeitsschutzbetreuung von Arbeitsunfällen in SAP HR
Alle Informationen in Bezug auf den jeweiligen Unfall sind aus der Ebene eines Bildschirms zugänglich. Es besteht die Möglichkeit, entsprechende Dokumente über die Vorfälle auszudrucken. Dazu zählen Protokolle aus den Erläuterungen des Zeugen und des Geschädigten, Protokolle in Bezug auf die Ermittlung der Unfallursachen und -umstände, Dokumente mit der Bezeichnung SKW, N9, ZUS WP, Anweisungen nach dem Unfall, Begleitschreiben an die Sozialversicherungsanstalt wie auch Anmeldungen an die Staatsanwaltschaft und die staatliche Arbeitsaufsichtsbehörde, Anträge an den begutachtenden Arzt und ärztliche Unfallgutachten. Dort wo es erforderlich ist, behalten die Ausdrücke die gesetzlich vorgeschriebene Form.
Das Tool ermöglicht die Erstellung von Dokumentversionen, beliebiger Anzahl von Anmerkungen wie auch die Hinzufügung von Graphikdateien (Fotos, gescannte Dokumente). Jede Datei (entweder eine Textdatei oder eine Graphikdatei) kann mit einem Kommentar des Nutzers mit einer unbegrenzten Länge versehen werden. Nach dem Speichern können die Dateien auf eine lokale Festplatte exportiert werden. Die Anwendung ermöglicht eine transparente und benutzerfreundliche Verwaltungsweise der Unfalldokumentation.
Die Lösung mit dem Namen Arbeitsschutzbetreuung im Bereich der Arbeitsunfälle ist in Form einer Erweiterung des Standards des SAP HR Systems für die Version 4.6 und höher erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, die Ansicht der Bildschirme, die Anzahl von Infotypen und deren Nummern im System, Ausdrücke, Nummerierung, Berichte und die angezeigten Informationen und Berechtigungen beliebig zu konfigurieren. Das Tool kann auch um die Betreuung anderer Bereiche im Bereich des Arbeitsschutzes wie z.B. die Bewertung des Risikos auf den Arbeitsstationen oder Betreuung der Arbeitskleidung einfach ausgebaut werden.
„Wir haben diese Anwendung für Unternehmen entwickelt, die SAP HR verwenden und für welche der Arbeitsschutz sehr wichtig ist. Als Beispiel können hier große Produktionsunternehmen und Einzelhandelsketten genannt werden. Die Betreuung dieser Prozesse im SAP HR, d. h. im Hauptsystem für Personal- und Lohnbelange des Unternehmens, erlaubt es, die Unfallunterlagen analog zu den Personalunterlagen aufzubewahren und ermöglicht flexible Berichterstattung mit Hilfe von SAP-Tools. Dabei wird hier eine Reihe von Vorteilen des integrierten SAP HR-Systems genutzt. Datensicherheit, Berechtigungssystem und fortgeschrittene Berichterstattung” – berichtet Michał Szymaczek, Manager für Entwicklung bei der SNP Poland im Bereich Verwaltung von Humanressourcen.