Im Juli hat die BCC für einen führenden Hersteller aus der Stahlbranche die Implementierung einer Lösung zwecks Zentralisierung der Dokumentation im Zusammenhang mit Geschäftsprozessen in einem Bereich, in dem Implementierungs- oder Erhaltungsprojekte geführt werden, realisiert.
Die wichtigste Aufgabe von SolDoc ist die Erhaltung der gesamten Dokumentation an einem Ort. Allerdings ist SolDoc nicht nur ein einfacher Content Server, weil er die Möglichkeit zur Integrierung der Dokumentation, z. B. mit Transaktionen, Tests, Vorfällen und Änderungsdokumenten bietet. Die Implementierung von SolDoc selbst bezweckte die Personalisierung der Dokumentation direkt „für den Kunden”. Es ist gelungen, dies zu erreichen, indem Dokumentierungsmuster geschaffen, ausgewählte Dokumentationstypen verwendet wie auch die volle Struktur von Geschäftsprozessen gebildet wurde.
Die Struktur von SolDoc ist gewissermaßen ein Leitfaden zur Unterstützung der Bewegungsfreiheit in den Geschäftsprozessen und der Dokumentation, die zu jedem Schritt beigefügt wird, der eine detaillierte, funktionale und technische Dokumentation sowie Test- und Trainingsmaterialien beinhaltet. Sämtliche festgestellte Unstimmigkeiten haben die Verknüpfung der Dokumentation mit den Änderungsdokumenten im Change Request Management ermöglicht.
Aufgrund der Integration mit anderen vom Solution Manager bereitgestellten Tools kann man sich sicher sein, dass die Dokumentation häufiger aktualisiert wird. Darüber hinaus wird der Solution Manager selbst uns benachrichtigen, falls eine Dokumentation für den jeweiligen Geschäftsprozess dank der verfügbaren Berichtserstattungsoptionen fehlen sollte.